Was ist air force one (film)?

Air Force One (Film)

Air Force One ist ein US-amerikanischer Politthriller aus dem Jahr 1997 mit Harrison Ford in der Hauptrolle als US-Präsident James Marshall. Der Film wurde von Wolfgang Petersen inszeniert.

Handlung:

Präsident Marshall hält in Moskau eine flammende Rede gegen den Terrorismus (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Terrorismus">Terrorismus</a>). Auf dem Rückflug in die USA wird die Air Force One von kasachischen Terroristen (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Terrorismus">Terrorismus</a>), angeführt vom fanatischen Egor Korshunov (Gary Oldman), gekapert. Die Terroristen fordern die Freilassung eines inhaftierten Diktators. Entgegen der Erwartung der Entführer entpuppt sich Präsident Marshall, ein Vietnamkriegs-Veteran, als harter Gegner. Er versucht, seine Familie und die anderen Passagiere zu retten und die Kontrolle über das Flugzeug zurückzugewinnen. Währenddessen versucht Vizepräsidentin Kathryn Bennett (Glenn Close) in Washington, die Situation zu bewältigen. Es kommt zu einem Katz-und-Maus-Spiel (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Katz-und-Maus-Spiel">Katz-und-Maus-Spiel</a>) an Bord des Flugzeugs, bei dem Marshall nach und nach die Terroristen ausschaltet und versucht, die Air Force One sicher zu landen. Die Loyalität (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Loyalität">Loyalität</a>) der Sicherheitskräfte an Bord wird dabei auf die Probe gestellt.

Hauptdarsteller:

  • Harrison Ford als Präsident James Marshall
  • Gary Oldman als Egor Korshunov
  • Glenn Close als Vizepräsidentin Kathryn Bennett

Themen:

  • Terrorismus: Die Bedrohung durch Terroristen und die Reaktion der USA darauf.
  • Präsidentschaft: Die Darstellung des US-Präsidenten als starker und handlungsfähiger Anführer.
  • Patriotismus: Die Betonung des amerikanischen Patriotismus und der Entschlossenheit.
  • Familie: Das Motiv des Präsidenten, seine Familie zu schützen.
  • Loyalität: Die Loyalität der Mitarbeiter gegenüber dem Präsidenten und den USA.

Kritik:

Der Film erhielt gemischte Kritiken. Gelobt wurden vor allem die spannungsgeladene Inszenierung und die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Harrison Ford und Gary Oldman. Kritisiert wurden teilweise die unrealistische Handlung und die patriotische Überzeichnung.

Einspielergebnis:

Air Force One war ein kommerzieller Erfolg und spielte weltweit über 315 Millionen US-Dollar ein.